Eigenschaften
Granit ist ein magmatisches Tiefengestein oder Erstarrungsgestein, der durch abkühlungsbedingtes Erstarren einer Gesteinsschmelze (Magma) entstanden ist. Die Farbe und die Maserung können von den Herkunftsorten abhängig sehr vielfältig sein. Nach dem Diamant ist Granit das zweithärteste Gestein. Granit ist kratzfest, säurefest und bis 300°c auch wärmefest. Beim Schleifen zeigt sich die optische Vielfalt von Granit. Durch eine Bearbeitung der Oberfläche wird die Farbe und Zeichnung des Natursteins nicht zerstört, sondern noch hervorgehoben und man bekommt eine hochglänzende und pflegeleichte Oberfläche. Granit ist wetterfest und bewahrt ihren Glanz für immer. Granit ist für Grabmäler, Fassaden, Bodenfläche und Küchen-Arbeitsplatten sowohl im Innen- als auch im Außenbereich ideal. Fensterbänke, Waschbecken, Grabsteine, Sockel und Tischplatten können aus Granit sogar im Rahmen von einer Serienfertigung produziert werden. So positiv seine Härte und Langlebigkeit in der Verwendung, so schwierig ist der Stein in der Bearbeitung. Doch mit heutigen, modernen Maschinen mit Diamantenblätter stellt dies kein Problem mehr da. Bei komplizierteren Formen spielt auch die handwerkliche Begabung des Steinmetzes eine wichtige Rolle. Die Preise können sich – abhängig von der Farbe – auf einer breiten Skala bewegen.
Pflege
Granit ist dank seiner Härte mit den meisten Haushaltsgeräte nicht zu verletzen. Bei der Anwendung einer Imprägnierung verändert sich das Aussehen der Oberfläche zum Glück nicht, wohl aber ziehen Flüssigkeiten und Schmutze nicht mehr in den Naturstein ein. Sie bleiben auf der Oberfläche stehen – so lassen sich Flüssigkeiten leicht abwischen und Flecken verhindern. Bei Fettflecken können praktisch einfache Glasreiniger verwendet werden.